Moin!
Wir haben gerade festgestellt, dass wir euch noch einen Eintrag schulden – also hier recht schnörkellos: Fotos aus unserer Woche in Island. Die Woche Aufenthalt in Reykjavik konnten wir bei unserem Rückflug nach Europa mit Icelandair kostenlos dazubuchen und das haben wir natürlich gemacht!
Wir waren leider während der gesamten Zeit ganz furchtbar gejetlagt und konnten immer eine Nacht garnicht schlafen und die nächste dafür umso mehr – und das immer abwechselnd. Ihr dürft mal raten, in was für einer Nacht die langerwarteten Nordlichter zu sehen waren… Die Tageslichtverhältnisse haben das Anpassen an eine neue Zeitzone auch nicht wirklich einfacher gemacht, da es erst um 10.30 Uhr hell wurde und die „Sonne“ dann auch spätestens gegen 17.30 Uhr wieder untergegangen ist. 😉
Es war in der Woche relativ schlechtes Wetter, erst der letzte Tag war dann sehr schön, deshalb sind die Fotos etwas grau geworden. Die ersten beiden Fotos sind aus dem Hafen in Reykjavik:
Am zweiten Tag sind wir – völlig übermüdet wegen dem Schlafmangel – in die berühmte Blaue Lagune gefahren und haben bei ziemlichem Mistwetter in dem Salzsee (eigentlich ein Abfallprodukt des benachbarten Geothermalkraftwerks) entspannt. Da drin war es wenigstens schön warm. Mit 35 € für den simpelsten Eintritt lassen die sich das aber auch ganz gut bezahlen.
Am dritten Tag haben wir auf Anraten des Hostelbesitzers die benachbarte Kleinstadt Hagnafjördur erkundet. Da gab es tatsächlich noch weniger zu sehen, als in Reykjavik selbst – und das Stadtmuseum, das wir besuchen wollten, hatte zu. 😀
Auf dem dritten Foto sieht man übrigens, warum Island (Iceland) seinem Namen trotz Temperaturen über Null durchaus gerecht wurde: die meisten Straßen waren mit einer dicken Eisschicht bedeckt, was selbst kleine Wege zur Herausforderung gemacht hat:
Nachmittags waren wir dann wieder in Reykjavik unterwegs und haben u.a. den Blick auf den „Hausberg“ Reykjaviks, die Esja, genossen und die berühmte Hallgrímskirkja angeschaut:
Von Reykjavik aus kann man Tagestouren mit dem Bus zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten buchen. Diese „Golden Circle“ Tour haben wir natürlich auch gemacht! Von den ersten zwei Stunden der Tour gibt es wegen des fehlenden Sonnenlichts leider keine Fotos. Aber hier Fotos bis zum ersten Stopp der Reise: ein nachgebautes traditionelles Wohnhaus, ein kleiner Wasserfall und ein paar der unzähligen Berge/Vulkane, an denen wir vorbeigefahren sind:
Die erste große Sehenswürdigkeit war die geothermische Region Haukadalur. Dort befindet sich der inzwischen nicht mehr aktive große Geysir Islands („Geysir“) und der zum Glück noch sehr aktive „Strokkur“-Geysir, der alle 5-8 Minuten ausbricht. Auf dem zweiten Bild seht ihr das Becken des nicht mehr aktiven Geysirs, danach noch ein paar Fotos von der Region – es dampft aus alles Ecken:
Hier der Strokkur beim Ausbruch. Leider verschmilzt das Grau des Himmels ganz gut mit dem Geysir selbst:
Das ganze nochmal von weiter weg:
Der Versuch, ein Selfie mit ausbrechendem Geysir im Hintergrund zu machen, ist leider an unserem Timing gescheitert. Aber ich hab mal einen Pfeil ins Bild gemalt, wo der Geysir hätte ausbrechen sollen. 😉 Danach noch der Litli-Geysir (also der „kleine“, der auch nur blubbert):
Nächster Stopp war der Gulfoss-Wasserfall, auch „goldener Wasserfall“ genannt. Über zwei Stufen (11m und 21m) rauscht hier jede Menge Wasser runter, das dann durch eine 70m lange Schlucht weiterfließt. Sehr cool!
Die dritte große Sehenswürdigkeit ist abschließend der Pingvellir Nationalpark, mitten im Grabenbruch zwischen der europäischen und amerikanischen Platte. Hier wurde seit 930 n.Chr. das „Althing“ abgehalten, die gesetzgebende Vollversammlung der Isländer (respektive norwegischer Wikinger). Den Rest müsst ihr selbst bei Wikipedia nachlesen – aber es war super schön dort:
Hier noch die letzten Fotos aus Reykjavik – mit schönem Wetter!
Das war’s dann leider erstmal mit Fotos von unserer Zeit in Kanada – aber wir wollen den Blog auf jeden Fall mit Fotos von unseren weiteren Reisen weiterführen. Bis dahin müssen aber erstmal neue Jobs her.
Beste Grüße an alle, die hier noch mitlesen!
Entschuldigung, Kommentare zu diesem Artikel sind nicht möglich.